Wer nach Bornholm reist, kommt an einer Sehenswürdigkeit nicht vorbei – im wahrsten Sinne des Wortes: Hammershus, die monumentale Burgruine im Norden der Insel, ist das, was für Berlin das Brandenburger Tor und der Fernsehturm sind. Ein Muss.
Schon von weitem sieht man sie: Hoch oben auf einer Klippe, mit weitem Blick über die Ostsee, erhebt sich die Ruine wie ein Wächter über das Land. Je nachdem, welche Quelle man fragt, ist Hammershus die älteste erhaltene Burganlage Nordeuropas – oder zumindest die größte zusammenhängende Burgruine dieser Art in der Region. Was beides ziemlich beeindruckend ist.
Erbaut wurde sie im 13. Jahrhundert, vermutlich von den Erzbischöfen von Lund, um Macht zu demonstrieren – und die Insel unter Kontrolle zu halten. Und man merkt sofort: Die wussten, was sie taten. Die Mauern sind wuchtig, die Lage strategisch perfekt, und der Rundblick über Meer und Fels ist schlicht atemberaubend. Kein Wunder, dass die Burg in den Jahrhunderten ihrer Nutzung so einiges mitgemacht hat – Belagerungen, Machtwechsel, Gefangennahmen.
Heute ist von der mittelalterlichen Pracht zwar “nur” noch die Ruine übrig, aber genau das macht den Charme von Hammershus aus. Die halb zerfallenen Mauern erzählen Geschichten – von Rittern, Bischöfen, schwedischen Eroberern und dänischen Königen. Wer durch das Burgtor tritt, begibt sich auf eine kleine Zeitreise. Der Wind pfeift durch die offenen Fensterbögen, Möwen kreischen, und mit etwas Fantasie hört man das Klirren von Schwertern oder das Klappern von Hufen im Innenhof.Und auch wenn Hammershus auf vielen Postkarten prangt und regelmäßig ganze Busladungen von Besucher:innen anzieht – irgendwie schafft dieser Ort es, seine Magie zu bewahren. Vielleicht liegt es an der rauen Natur drumherum, an der Geschichte, die sich in jedem Stein festgesetzt hat, oder einfach an der schieren Größe des Ganzen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Ein kleines Stück nördlich unterhalb der Burg liegt Hammerhavn, ein ehemaliger Naturhafen, der heute wie gemacht ist für eine entspannte Pause. Hier treffen Geschichte, Meer und Genuss aufeinander. Am kleinen Hafen gibt es Sitzplätze mit Blick auf die Ruine und eine sehr gut sortierte Imbissbude mit u.a. Burgern und (Svaneke)-Bier.
Wer mag, kann von Hammerhavn aus auch Bootstouren entlang der dramatischen Küste unternehmen.
Adresse:
Hammershus
Slotslyngvej 9
3770 Allinge, Bornholm, Dänemark
Öffnungszeiten Ruinengelände:
Täglich rund um die Uhr geöffnet
(Eintritt zur Ruine ist kostenlos)
Besucherzentrum (Hammershus Besøgscenter):
- 1. April – 31. Oktober: täglich 10:00 – 17:00 Uhr
- 1. November – 31. März: täglich 10:00 – 16:00 Uhr
(Eintritt zum Besucherzentrum ist ebenfalls kostenlos)






