Bornholm, die dänische Ostseeinsel, ist auch ein wahres Paradies für Angelbegeisterte. Die gesetzlichen Grundlagen für das Angeln in Dänemark – und damit auch auf Bornholm – sind sehr unkompliziert. Im Gegensatz zu Deutschland, wo das Angeln oft mit bürokratischem Aufwand verbunden ist, wird in Dänemark lediglich ein sogenannter “Sportfischerschein” (dänisch: Fisketegn) benötigt. Dieser kann bequem online unter https://fisketegn.dk erworben werden. Der Schein ist in drei Varianten erhältlich: Wochenkarte, Monatskarte, Jahreskarte. Die Jahreskarte kostet zum Beispiel 214 DKK, umgerechnet etwa 28,00 Euro. Der Schein gilt für ganz Dänemark und nicht nur für eine bestimmte Region oder Gewässer. Es gelten natürlich Vorschriften, um den Fischbestand zu schützen. Dazu gehören: Schonzeiten: Bestimmte Fischarten dürfen während ihrer Laichzeit nicht gefangen werden. Mindestmaße: Fische müssen eine bestimmte Größe haben, bevor sie entnommen werden dürfen. Fanglimits: Es gibt eine Begrenzung der Anzahl an Fischen, die pro Tag mitgenommen werden dürfen. Eine vollständige Übersicht über Mindestmaße, Schonzeiten und sonstige relevante Regeln findet sich auf der offiziellen Webseite des dänischen Amts für Landwirtschaft und Fischerei: https://lfst.dk/lyst-og-fritidsfiskeri/mindstemaal-og-fredningstider.
