Die dänische Insel liegt in der Ostsee zwischen Schweden und Polen und damit östlich von Deutschland.
Die einfachste Variante, dorthin zu gelangen, ist mit der (Auto-)Fähre. Kommst du aus dem Süden, nimmst du die Route vom Fährhafen Sassnitz, und aus dem Norden die Route von Ystad in Schweden. Außerdem gibt es noch eine Fährverbindung von Køge in der Nähe von Kopenhagen. Auf Bornholm legen die Fähren in Rønne an und ab.

Wichtig: Die Fähre vom Fährhafen Sassnitz verkehrt nicht zwischen Ende Dezember und Anfang April und außerhalb der Sommermonate auch nur 1-2 Mal pro Woche. Es lohnt sich auf jeden Fall, vor der Buchung der Unterkunft einen Blick in den aktuellen Fahrplan zu werfen, um nicht den Umweg über Kopenhagen, Malmö nach Ystad zur Fähre nehmen zu müssen.
Die Fährverbindungen werden von https://www.bornholmslinjen.dk/ betrieben. Hier findest du auch den Fahrplan und kannst Tickets buchen. Gebuchte Tickets sind übrigens unkompliziert umbuchbar, auch noch kurz vor der Abfahrt.
Auch in den Sommermonaten verkehrt die Linie von und nach Sassnitz meist nur einmal täglich, sodass zwar ein Kurztrip aufs deutsche Festland möglich ist, der Rückweg aber frühestens am nächsten Tag erfolgen kann. Über Ystad nach Schweden bzw. Dänemark verkehren die Fähren allerdings deutlich häufiger, auch in den Wintermonaten. Die Fahrt von Sassnitz nach Rønnen dauert 3:20h, in die entgegengesetzte Richtung 3:45h.
Auf Bornholm gibt es auch einen kleinen Flugplatz mit Direktflügen nach Kopenhagen.
